Vertrauen ist gut. Looky Looky ist besser?

22.09.2013
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Manch einer mag das so sehen… die NSA sieht das sicher so. Kennt ihr das Meme, bei dem Obama Tim Cook fragt, ob er ihm ein Device bauen kann um sämtliche Fingerabdrücke der Welt zu speichern? Tim Cook antwortet mit einem Lächeln und zeigt Obama das neue iPhone 5S…
Leider steckt viel Wahrheit in diesem Witz. Nichts ist mehr sicher. Auch dein Handy nicht. Und egal ob du mit 15 Jahren Gras dealst, 3 Freundinnen gleichzeitig hast oder gerade dabei bist eine Terror-Einheit zu gründen. Es gibt unzählige Leute in deinem Umfeld, die Dich ausspionieren und verraten könnten. Für diese und ähnliche Probleme gibt es aber jetzt die Looky-Looky App. So weißt du zumindest, wer Dir nicht vertraut. Und du schützt Dich besser als mit der herkömmlichen PIN. Der Münchner Andreas Trinkwalder hat das Ding in den letzten Wochen aus dem Boden gestampft und kaum draußen hat der Focus das Ding schon zur “App der Woche” gewählt.
Daher haben wir mal nachgefragt, was das eigentlich jetzt genau ist und Andreas hat uns auch geantwortet:
“Allzu oft hat sich gezeigt, dass die Handy PIN im privatem Umfeld kein verlässlicher Schutz ist und dieser relativ leicht z.B. über einen Schulterblick ausgespäht werden kann. Looky-Looky schützt das eigene iPhone jedoch vor unbefugten Zugriffen und überführt Personen heimlich mit einem Fotobeweis, die in Abwesenheit des Besitzers unerlaubt auf ein iPhone und private Daten zugreifen wollen.
Looky-Looky wurde für diejenigen entwickelt, denen die Sicherheit ihrer privaten Daten auf dem iPhone am Herzen liegen und sich nicht gleich das neue iPhone 5S mit Fingerabdruck-Sensor zulegen möchten bzw. weiter der PIN Eingabe vertrauen. Die App bietet aber auch zusätzlichen Schutz für die Nutzer von Apples neuer Touch ID. Bekanntermaßen kommt nach dem erfolglosen Fingerscan die PIN wieder als alternative Zugangsmöglichkeit. Gerade auch mit feuchten Fingern scheint Touch ID noch nicht 100% verlässlich zu funktionieren. Auch in diesem Fall muss auf die PIN Alternative zurückgegriffen werden. Zudem kann man mit Looky-Looky via Fotobeweis feststellen, wer in die eigene Privatsphäre eindringen wollte.”
Zugegeben: ich persönlich werde wohl nicht zu den hard-core Usern gehören. Mir ist es erschreckender Weise einfach egal, wer in mein Handy schaut. Und meine Freundin kennt meine Passwörter besser als ich selbst. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass es viele Leute gibt, die sensible bis peinliche Daten auf dem Ding haben und denen der Apple Schutz nicht genügt.
Oder die nach 3 Maß auf der Wiesn einfach mal das Handy aufm Tisch vergessen beim Gang aufs Klo… und scho is passiert! Es gibt also durchaus den ein oder anderen Anwendungsfall ;)
PS) Liebe NSA: ich habe Obama & Terror in einem Artikel erwähnt. Meine Kontaktdaten habt ihr ja. Bis dann.